Geheime Staatspolizei
kriminalpolizeilicher Behördenapparat und politische Polizei im NationalsozialismusDie Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt, war die politische Polizei des deutschen Regimes in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. Sie besaß weitreichende, unkontrollierte Machtbefugnisse bei der Bekämpfung politischer Gegner, zu denen nicht nur Oppositionelle, sondern nach der nationalsozialistischen Ideologie etwa auch Juden, „Zigeuner“, „Asoziale“ und Homosexuelle gehörten. Die Gestapo war berüchtigt für ihre brutalen Foltermethoden und mit hauptverantwortlich für den Holocaust und Porajmos. In den Nürnberger Prozessen wurde sie daher zu einer verbrecherischen Organisation erklärt.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places

Abgeordnetenhaus von Berlin
Landesparlament des Landes Berlin

Niederkirchnerstraße
Straße in Berlin

Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin
ehemalige Kunstschule, 1868–1924

Topographie des Terrors
Projekt in Berlin zur Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors in der Zeit des Nationalsozialismus

Preußischer Landtag (Gebäude)
Baudenkmal in Berlin, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses

Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland
Archäologie-Ausstellung vom 21. September 2018 bis 6. Januar 2019 in Berlin

Stein-Denkmal (Berlin)
Bronzeplastik für Karl Freiherr vom Stein in Berlin-Mitte

Hardenberg-Denkmal (Berlin)
Bronzeplastik für Karl August von Hardenberg in Berlin-Mitte