Map Graph

Geheime Staatspolizei

kriminalpolizeilicher Behördenapparat und politische Polizei im Nationalsozialismus

Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt, war die politische Polizei des deutschen Regimes in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. Sie besaß weitreichende, unkontrollierte Machtbefugnisse bei der Bekämpfung politischer Gegner, zu denen nicht nur Oppositionelle, sondern nach der nationalsozialistischen Ideologie etwa auch Juden, „Zigeuner“, „Asoziale“ und Homosexuelle gehörten. Die Gestapo war berüchtigt für ihre brutalen Foltermethoden und mit hauptverantwortlich für den Holocaust und Porajmos. In den Nürnberger Prozessen wurde sie daher zu einer verbrecherischen Organisation erklärt.

Artikel lesen
Datei:Bundesarchiv_Bild_183-R97512,_Berlin,_Geheimes_Staatspolizeihauptamt.jpgDatei:Bundesarchiv_Bild_183-R96954,_Berlin,_Hermann_Göring_ernennt_Himmler_zum_Leiter_der_Gestapo.jpgDatei:Gestapo_anti-gay_telex.jpgDatei:Bundesarchiv_Bild_102-16180,_Berlin,_Geheimes_Staatspolizeiamt.jpgDatei:Entlassung_und_KZ-Überstellung.jpgDatei:Stamps_of_Germany_(DDR)_1983,_MiNr_Block_070.jpgDatei:Capturedgestapoagents.jpgDatei:Hotel_Metropol_Vienna-MJ.jpg
Top Questions
AI generated

Liste die wichtigsten Fakten über Geheime Staatspolizei

Fasse diesen Artikel zusammen

Was ist das interessanteste Fakt über Geheime Staatspolizei?

Gibt es Kontroversen um Geheime Staatspolizei?

Mehr Fragen